Reporting aufbauen und skalieren

Reporting ist kein Projekt, sondern Systemarchitektur Viele Unternehmen investieren viel Zeit und Geld in das Reporting, sind aber dennoch frustriert: Berichte werden zu spät gelesen, Dashboards sind voll, aber bedeutungslos, und Entscheidungen werden weiterhin aus...

Was ist ein Marketing Reporting?

Ob Budget, Reichweite oder Leads – wer Marketing professionell betreibt, braucht Klarheit über die eigene Performance. Marketing Reporting ist dafür das Werkzeug der Wahl: Es liefert die Datenbasis, um Kampagnen zu bewerten, Budgets sinnvoll zu verteilen und...

Kundenfeedback Analyse

Wussten Sie, dass 77 % Kunden Marken positiver wahrnehmen, wenn diese aktiv nach Kundenfeedback fragen und dieses umsetzen (sprinklr.com)? Was das bedeutet? In erster Linie, dass jedes Feedback, das Sie einsammeln, nicht einfach irgendeine Meinung ist, sondern eine...

Was ist Data-Driven Marketing?

Was, wenn Ihr Marketingbudget nicht nur Kosten, sondern auch ein Umsatzmotor wäre? Intuition allein reicht nicht mehr aus. Entscheidungsträger verlangen einen messbaren ROI, aber allzu oft basieren Marketingstrategien immer noch auf Annahmen. Das Ergebnis?...

Was ist Business Intelligence?

Wussten Sie, dass Unternehmen, die Kundenanalysen in hohem Maße nutzen, mit 23-mal höherer Wahrscheinlichkeit neue Kunden gewinnen, mit 9-mal höherer Wahrscheinlichkeit die Kundenbindung fördern und mit fast 19-mal höherer Wahrscheinlichkeit eine überdurchschnittliche...

Die TOP 10 wichtigsten Marketing-KPIs 2025

Wenn Sie schon einige Jahre in einem Marketingteam arbeiten, haben Sie wahrscheinlich schon einmal jemanden sagen hören: “Die Marketingteams, das sind die, die das Geld ausgeben und die kreativen Dinge tun”. Allerdings verliert diese Aussage langsam ihre Richtigkeit –...

Bessere KI-Inhalte durch Verfeinern von Prompts

KI-generierte Titel und Beschreibungen für eine verbesserte SEO-Strategie - Teil 2 Lesen Sie hier den ersten TeilKI-Tools werden zu einem immer wichtigeren Bestandteil der Content-Erstellung. Ihre Vielseitigkeit bei der Erstellung SEO-freundlicher Titel und...

SEO Audit: Schritt für Schritt Anleitung

Heutzutage müssen Unternehmen eine starke Online-Präsenz haben und für potenzielle Kunden leicht auffindbar sein. Um eine optimale Website-Performance und Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu gewährleisten, sind regelmäßige SEO-Audits und Leistungsüberprüfungen daher...

Snowflake vs. Databricks

Die Wahl zwischen Snowflake und Databricks für die Datenspeicherung in Ihrer Datenpipeline Beim Aufbau einer Datenpipeline, die Tools wie dbt, Fivetran und PowerBI für Datenintegration, -transformation und -visualisierung nutzt, spielt die Wahl der Datenspeicherung...

Datenstrategie Roadmap: Schritt für Schritt

In einer datengesteuerten Landschaft ist eine klar definierte Datenstrategie wichtiger denn je. Für Unternehmen, die in hohem Maße auf Daten angewiesen sind, ist es unerlässlich, eine solide Datenstrategie zu verstehen und zu nutzen. Dieser Artikel führt Sie durch die...

Wo ist meine Absprungrate in Google Analytics 4 geblieben?

Mit der neuen Version seiner Web Analytics Plattform Google Analytics 4, reagiert Google auf wichtige Zukunftsthemen und Veränderungen am Markt und des Verhaltens der User. Neben zahlreichen Neuerungen und zusätzlichen Features, die wir in unserem letzten Blogpost...

Confidential Computing als Basis für Data Clean Rooms

Die Wahrung der Vertraulichkeit ist für Unternehmen, die sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen wollen, von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel wird untersucht, wie Confidential Computing die Datensicherheit und den Datenschutz verbessert und gleichzeitig...

Business Intelligence Tools Vergleich

PowerBI, Metabase, Looker and Tableau Business Intelligence (BI) bezieht sich auf die Verwendung von Technologien, Tools und Praktiken für die Sammlung, Integration, Analyse und Präsentation von Geschäftsinformationen. Das Ziel von BI ist es, die Entscheidungsfindung...

Alles, was Sie über UTM-Parameter wissen müssen

Jeder Online-Marketer sollte ein grundlegendes Verständnis von UTM-Parametern sowie URL-Parametern im Allgemeinen haben. Wenn Sie in Ihrem Webanalysetool viel direkten oder (Other) Traffic sehen, können Sie versuchen, diesen zu reduzieren, indem Sie die UTM-Parameter...

Moderne Data Governance Frameworks

Ein Ansatz zum Aufbau eines vertrauenswürdigen Data-Governance Rahmens Data Governance ist ein grundlegender Aspekt moderner Unternehmensstrategien. Sie schafft den Rahmen für die Verwaltung, Kontrolle und Gewährleistung der Integrität, Sicherheit und Zugänglichkeit...

Content Marketing Strategie: 8 entscheidende Schritte

Content-Marketing ist längst ein etablierter Bestandteil der Marketingstrategien von Unternehmen geworden. Redaktionelle Inhalte mit Mehrwert können eine wichtige Rolle in einem oft recht komplexen und langwierigen Kundenlebenszyklus spielen, insbesondere im...

Snowflake-Monitoring mit Streamlit

Optimierte Einblicke MIT KEMB Effektives Management von Cloud-Datenbanken wie Snowflake ist entscheidend für Unternehmen, die Leistung optimieren und Kosten kontrollieren möchten. Bei KEMB nutzen wir die umfassenden Funktionen von Snowflake, um Ihnen ein...

Generieren Sie B2B-Leads mit LinkedIn-Anzeigen

1. Warum LinkedIn? Wenn es um digitales B2B-Marketing geht, ist LinkedIn die erste Plattform, die einem in den Sinn kommt. LinkedIn ist der beliebteste Ort für digitales Networking und Branchen-Updates, die Suche nach relevanten Webinaren oder neuen...

Datenschutz mit GA4

Google hat angekündigt, dass Universal Analytics im Sommer 2023 abgeschaltet wird. Die Entscheidung wurde getroffen, nachdem mehrere europäische Datenschutzbehörden erklärt hatten, dass UA nicht GDPR-konform und somit “illegal” ist. Google hat einige Änderungen an der...

Sessions und Segmente in GA4

Da Universal Analytics offiziell im Jahr 2023 abgeschaltet wird, müssen die meisten Nutzer auf die neuere Version GA4 von Google umsteigen. Dabei gibt es jedoch deutliche Unterschiede zwischen beiden Setups. Zunächst einmal werden Sie nicht die verschiedenen Hit-Typen...

Diese 14 SEO KPIs dürfen in Ihrem Reporting nicht fehlen

Ihre SEO-Ziele festzulegen und diese mit geeigneten KPIs zu versehen, ist ein wesentlicher Schritt einer guten SEO-Strategie. So schaffen Sie die Grundlage, auf der Sie kontinuierlich Ihre Performance überwachen können. Im täglichen Prozess bieten eindeutig definierte...

Typische SEO-Fehler und wie man sie behebt

SEO ist ein zunehmend komplexes und manchmal kompliziertes Thema. Längst geht es um weit mehr als nur darum, ein paar wichtige Keywords an ein oder zwei Stellen auf der eigenen Website zu platzieren. Wer sich im Jahr 2025 mit SEO beschäftigt, weiß das schon lange. Der...

Mit diesen 23 Tipps wird man Asana Profi

Sie leiten ein Projektteam und wollen ihre Arbeitsabläufe optimieren und so Zeit und Geld sparen oder Sie sind Teil eines Teams und denken, dass das Projektmanagement Optimierungspotenzial hat? Wenn Sie sich fragen wie Sie ein Projekt innerhalb ihres Teams bestmöglich...

Fivetran Einrichtungsanleitung

Heutzutage sind Daten ein unschätzbares Gut geworden. Für Unternehmen, die ihre IT- und Business-Intelligence-Infrastrukturen verbessern wollen, ist die nahtlose Integration und Analyse von Daten aus verschiedenen Quellen unabdingbar. Eine der Lösungen, die in dieser...

ETL oder ELT? Was sollte ich verwenden?

Wenn Sie sich in irgendeiner Weise mit Business Intelligence befassen, werden Sie den Begriff ELT oder ETL zweifellos schon gehört haben. Er beschreibt einen Prozess, der notwendig ist, um Daten innerhalb von Business Intelligence nutzbar zu machen. Im folgenden...

Fivetran MAR Optimierung

Viele potenzielle Komponenten eines modernen Datastacks haben eine verbrauchsbasierte Preisgestaltung. Da die meisten dieser Tools kostenlose Testversionen anbieten, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die Testversion optimal nutzen und die Kosten Ihrer zukünftigen...

Was ist ein gutes Marketing Budget?

Bei Gesprächen mit Kunden, die mit bezahltem Marketing starten wollen, sowie bei vierteljährlichen oder jährlichen Überprüfungen von Accounts kommt regelmäßig die Frage auf „Was ist ein gutes Marketingbudget?“ So komprimiert diese Frage auch ist, die natürliche...

Google schafft Regelbasierte Attributionsmodelle ab

Der Großteil der regelbasierten Attributionsmodelle wird ab Juli 2023 abgeschafft. Warum es zu dieser Änderung kommt, wie sich diese Änderung auf Ihre Performance auswirkt und was diese Änderung für Ihr Conversion-Tracking bedeutet erfahren Sie im folgenden Artikel....

3 Wege, wie Sie Ihren Google Ads Account analysieren und optimieren

Ihre erste Google Ads Kampagne ist gestartet, die Ergebnisse entsprechen jedoch noch nicht Ihren optimistischen Erwartungen? Wir haben für Sie die wichtigsten Tipps gesammelt, aus denen Sie Schlussfolgerungen zur Leistung Ihrer Kampagnen ziehen können. Das Ziel dieses...

Ähnliche Segmente verlassen Google Ads

Google News: Ähnliche Segmente – auch Similar Audiences – sind ab dem 1. Mai 2023 nicht mehr in Google Ads verfügbar. Viele Werbetreibende, die das Zielgruppen-Targeting auf der Grundlage ihres bestehenden Kundenstamms verwenden, müssen sich umorientieren. Mehr über...

Erweitertes Conversion-Tracking

Bis Ende 2024 werden Cookies von Drittanbietern in fast allen verfügbaren Browsern abgeschrieben sein. Die GDPR-Datenschutzrichtlinien erschweren es Vermarktern, private Nutzerdaten zu sammeln und die Aktivitäten der Besucher Tag für Tag über verschiedene Geräte...

Drei Arten von Cookies, die jeder Marketer kennen sollte

Cookies sind seit geraumer Zeit ein viel diskutiertes Thema. Und Nein – auch wenn der Witz jetzt nahe liegt – wir wollen hier nicht über Schokoladen- oder Haferkekse diskutieren. Zurück zum Thema: Viele technische Hintergründe zur Funktionsweise von Marketing und...

Featured Snippets optimieren: Soll ich oder soll ich nicht?

Featured Snippets bieten eine Möglichkeit, seinem organischen Suchergebnis noch mehr Präsenz zu verschaffen. Dafür aber sind ein paar Voraussetzungen zu erfüllen. Und ob sich dies immer lohnt, steht auf einem anderen Blatt. Wir haben das Experiment gewagt und einige...

Predictive Metrics mit Google Analytics 4

Eine der vielen interessanten Erweiterungen von Google Analytics 4 sind prädiktive Zielgruppen und Segmente. Mit der neueren Version von Analytics will Google Machine Learning-Algorithmen bestmöglich nutzen. Bei der Konversionsmodellierung und der datengesteuerten...

Enhanced Measurement in Google Analytics 4

Google Analytics 4 wird Universal Analytics offiziell im Sommer nächsten Jahres ablösen. Wenn Sie also noch nicht umgestiegen sind, sollten Sie jetzt die Zeit nutzen, um die Migration von Universal Analytics auf Google Analytics 4 in die Wege zu leiten. Vor allem aber...

Google Analytics 4 Events

Im Zusammenhang mit der Migration von Universal Analytics (UA) zu GA4 ist es wichtig, die unterschiedlichen Nuancen zwischen den beiden Versionen zu verstehen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie sich die Ereignisstruktur von UA zu GA4 geändert hat und wie...

On-Premise vs. Cloud: Wer gewinnt das 1:1?

Welche Lösung ist die beste für Ihre BI-Infrastruktur?On-Premise vs Cloud im großen Vergleich: Wenn Unternehmen neue Business Intelligence-Infrastruktur einführen oder eine Migration auf ein performanteres Setup evaluieren, stehen Sie heute vor der Frage:...

Ist CMO die neue CRO?

Das Marketing lebt seit Jahren vom Tracking der Nutzer in großem Ausmaß. Das Tracking ist immer raffinierter geworden und die Nutzer wurden zunehmend transparenter. Basierend auf enormen Datenmengen wurden viele Methoden wie das Remarketing, die Generierung von...

OKRs für Business Intelligence

OKRs sind für uns bei kemb ein wichtiges Tool für die Kommunikation innerhalb des Unternehmens, häufig aber auch ein Commitment mit Kunden, was die Zielsetzung unser Projekte angeht. Innerhalb der Unternehmen, die wir beraten, werden OKRs sehr häufig auch genutzt und...

Rechnungserstellung mit Zervant und Toggl

Es ist Anfang des Monats und für Freelancer / Agenturen bedeutet das, dass es Zeit für die Rechnungsstellung ist. Es könnte viel mehr Spaß machen, wenn es nicht jedes mal so mühsam wäre zu erstellen, zu aktualisieren, zu prüfen ….. bis schließlich alle Rechnungen...