Die ultimative Checkliste für perfekte Meta Descriptions – und wie KI dabei hilft
Meta Descriptions gehören zu den kleinen, aber entscheidenden SEO-Details. Sie können über den Klick oder das Scrollen entscheiden. Doch wer schon einmal viele Seiten optimiert hat, weiß: Jede einzelne Beschreibung zu schreiben – präzise, relevant und klickstark – ist...
So schreibst du Meta Descriptions, die wirklich konvertieren (ohne wie KI zu klingen)
Automatisierung trifft Menschlichkeit – für mehr Klicks in den Suchergebnissen Bei KEMB sehen wir es immer wieder: Unternehmen automatisieren ihre Meta Descriptions, sparen Stunden an manueller Arbeit – und merken dann, dass die Klicks trotzdem ausbleiben. Warum? Weil...
Bulk Meta Description Generation: Der Schlüssel zu skalierbarem SEO für große Websites
Wenn man SEO für große Websites betreibt – egal ob Onlineshop, umfangreicher Blog oder Unternehmensplattform – stößt man schnell an Grenzen. Hunderte oder gar Tausende Seiten wollen gepflegt werden, und selbst kleine Details können einen großen Unterschied machen....
Warum Meta Descriptions auch 2025 noch zählen – und wie sie Ihre Klickrate im KI-Zeitalter steigern
Viele Marketer fragen sich: Brauchen wir 2025 überhaupt noch Meta Descriptions?Unsere Antwort bei KEMB ist eindeutig: Ja – mehr denn je. Denn obwohl KI-gestützte Suchergebnisse, AI Overviews und Generative Search Experiences (SGE) immer mehr Raum in den SERPs...
Reverse ETL für Business-Teams: Daten dort nutzbar machen, wo sie am wichtigsten sind
Sie brauchen nicht mehr Daten – Sie brauchen sie am richtigen Ort Viele Unternehmen haben ihre Daten in Warehouses und Lakes zentralisiert und viel in Dashboards und Analysen investiert. Doch wenn die Geschäftsteams die Tools öffnen, die sie täglich nutzen – CRMs,...
Reporting aufbauen und skalieren
Reporting ist kein Projekt, sondern Systemarchitektur Viele Unternehmen investieren viel Zeit und Geld in das Reporting, sind aber dennoch frustriert: Berichte werden zu spät gelesen, Dashboards sind voll, aber bedeutungslos, und Entscheidungen werden weiterhin aus...
Shopify beendet Support für Legacy Traccking: Datenverlust vermeiden und migrieren
Shopify nimmt wesentliche Änderungen an seinem Checkout-System vor, die sich direkt auf die Funktionsweise des Conversion-Trackings in Google Ads auswirken werden. Ältere Tracking-Methoden wie checkout.liquid, „Zusätzliche Skripte für die Bestellstatusseite“ und...
Mehr Klarheit, mehr Wirkung: Wie moderne Datenkataloge den Geschäftserfolg beschleunigen
Vom Datenchaos zur Entscheidungsfähigkeit – mit der richtigen Katalogstrategie. Das stille Problem hinter langsamen Entscheidungen Stellen Sie sich ein datengesteuertes Unternehmen vor, in dem wichtige Entscheidungen schwierig und unsicher sind. Die Berichterstellung...
Reporting KPIs auswählen: Welche Kennzahlen gehören in ein wirkungsvolles Reporting?
Ein Reporting ist kein Dashboard und KPIs sind keine Metriken Reporting KPIs sind die wichtigsten Kennzahlen, mit denen Unternehmen ihre Zielerreichung messen – regelmäßig, strukturiert und zielgerichtet. Sie sind kein Nebenprodukt von Tools, sondern Ergebnis...
Reporting vs. Dashboard: Was Ihr Unternehmen wann braucht
Reporting oder Dashboard? Beenden wir das Verwirrspiel Viele Marketing- und BI-Teams stehen vor derselben Herausforderung: Es gibt unzählige Dashboards, doch niemand trifft fundierte Entscheidungen. Oder es werden mühsam Reports erstellt, aber die Performance ist...
Vergleich zwischen GA4, Piwik PRO und Fathom Analytics: Eine datenbasierte Analyse
Im aktuellen Geschäftsumfeld ist die Nutzung von Daten für Überwachung, Entscheidungsfindung und Produktivität ein Muss. Online kann selbst das kleinste Detail über den Erfolg oder Misserfolg Ihres Unternehmens entscheiden. Aber wenn es um Analysen geht, gibt es keine...
Was ist ein Marketing Reporting?
Ob Budget, Reichweite oder Leads – wer Marketing professionell betreibt, braucht Klarheit über die eigene Performance. Marketing Reporting ist dafür das Werkzeug der Wahl: Es liefert die Datenbasis, um Kampagnen zu bewerten, Budgets sinnvoll zu verteilen und...
Vom Klick zur Conversion: GA4- und GSC-Daten sinnvoll kombinieren
Die meisten Marketing-Professionals verfolgen SEO und Website-Performance via Google Search Console und GA4 – jedoch selten in Kombination. Das Ergebnis? Ein fragmentiertes Bild davon, was tatsächlich zu Ergebnissen führt. GSC zeigt Ihnen, wie Nutzer Ihre Website...
Kundenfeedback Analyse
Wussten Sie, dass 77 % Kunden Marken positiver wahrnehmen, wenn diese aktiv nach Kundenfeedback fragen und dieses umsetzen (sprinklr.com)? Was das bedeutet? In erster Linie, dass jedes Feedback, das Sie einsammeln, nicht einfach irgendeine Meinung ist, sondern eine...
Was ist Data-Driven Marketing?
Was, wenn Ihr Marketingbudget nicht nur Kosten, sondern auch ein Umsatzmotor wäre? Intuition allein reicht nicht mehr aus. Entscheidungsträger verlangen einen messbaren ROI, aber allzu oft basieren Marketingstrategien immer noch auf Annahmen. Das Ergebnis?...
Was ist Business Intelligence?
Wussten Sie, dass Unternehmen, die Kundenanalysen in hohem Maße nutzen, mit 23-mal höherer Wahrscheinlichkeit neue Kunden gewinnen, mit 9-mal höherer Wahrscheinlichkeit die Kundenbindung fördern und mit fast 19-mal höherer Wahrscheinlichkeit eine überdurchschnittliche...
Die TOP 10 wichtigsten Marketing-KPIs 2025
Wenn Sie schon einige Jahre in einem Marketingteam arbeiten, haben Sie wahrscheinlich schon einmal jemanden sagen hören: “Die Marketingteams, das sind die, die das Geld ausgeben und die kreativen Dinge tun”. Allerdings verliert diese Aussage langsam ihre Richtigkeit –...
Wie Sentiment-Analysen das Kundenerlebnis verbessern und Abwanderung verringern können
Kundenbewertungen prägen den Ruf einer Marke und liefern wertvolle Einblicke in die Kundenerfahrung. Positives Feedback schafft Vertrauen, während negative Bewertungen auf verbesserungswürdige Bereiche hinweisen. Stimmungsanalysen und KI-gestützte Textklassifizierung...
Bessere KI-Inhalte durch Verfeinern von Prompts
KI-generierte Titel und Beschreibungen für eine verbesserte SEO-Strategie - Teil 2 Lesen Sie hier den ersten TeilKI-Tools werden zu einem immer wichtigeren Bestandteil der Content-Erstellung. Ihre Vielseitigkeit bei der Erstellung SEO-freundlicher Titel und...
KI-generierte Titel und Beschreibungen für eine verbesserte SEO-Strategie
Skalierbare Erstellung von Produktbeschreibungen mit Kembs KI-ToolTitel und Meta-Beschreibungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Klickraten (Click-through-Raten) und Konversionen für E-Commerce-Unternehmen. In diesem Artikel wird untersucht, wie...
SEO Audit: Schritt für Schritt Anleitung
Heutzutage müssen Unternehmen eine starke Online-Präsenz haben und für potenzielle Kunden leicht auffindbar sein. Um eine optimale Website-Performance und Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu gewährleisten, sind regelmäßige SEO-Audits und Leistungsüberprüfungen daher...
Forecasting in Databricks mit Machine Learning
Nutzen Sie Machine Learning Features in Databricks für Ihre PrognosenPrognosen sind eine wichtige Voraussetzung für eine datengestützte Entscheidungsfindung, die es Unternehmen ermöglicht, zukünftige Trends und Ergebnisse auf der Grundlage historischer Daten...
Snowflake vs. Databricks
Die Wahl zwischen Snowflake und Databricks für die Datenspeicherung in Ihrer Datenpipeline Beim Aufbau einer Datenpipeline, die Tools wie dbt, Fivetran und PowerBI für Datenintegration, -transformation und -visualisierung nutzt, spielt die Wahl der Datenspeicherung...
Datenstrategie Roadmap: Schritt für Schritt
In einer datengesteuerten Landschaft ist eine klar definierte Datenstrategie wichtiger denn je. Für Unternehmen, die in hohem Maße auf Daten angewiesen sind, ist es unerlässlich, eine solide Datenstrategie zu verstehen und zu nutzen. Dieser Artikel führt Sie durch die...
Wo ist meine Absprungrate in Google Analytics 4 geblieben?
Mit der neuen Version seiner Web Analytics Plattform Google Analytics 4, reagiert Google auf wichtige Zukunftsthemen und Veränderungen am Markt und des Verhaltens der User. Neben zahlreichen Neuerungen und zusätzlichen Features, die wir in unserem letzten Blogpost...
Confidential Computing als Basis für Data Clean Rooms
Die Wahrung der Vertraulichkeit ist für Unternehmen, die sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen wollen, von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel wird untersucht, wie Confidential Computing die Datensicherheit und den Datenschutz verbessert und gleichzeitig...
Business Intelligence Tools Vergleich
PowerBI, Metabase, Looker and Tableau Business Intelligence (BI) bezieht sich auf die Verwendung von Technologien, Tools und Praktiken für die Sammlung, Integration, Analyse und Präsentation von Geschäftsinformationen. Das Ziel von BI ist es, die Entscheidungsfindung...
Alles, was Sie über UTM-Parameter wissen müssen
Jeder Online-Marketer sollte ein grundlegendes Verständnis von UTM-Parametern sowie URL-Parametern im Allgemeinen haben. Wenn Sie in Ihrem Webanalysetool viel direkten oder (Other) Traffic sehen, können Sie versuchen, diesen zu reduzieren, indem Sie die UTM-Parameter...
Moderne Data Governance Frameworks
Ein Ansatz zum Aufbau eines vertrauenswürdigen Data-Governance Rahmens Data Governance ist ein grundlegender Aspekt moderner Unternehmensstrategien. Sie schafft den Rahmen für die Verwaltung, Kontrolle und Gewährleistung der Integrität, Sicherheit und Zugänglichkeit...
Überwindung der größten Herausforderungen bei der Datenintegration
Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, große Mengen an Informationen aus verschiedenen Quellen zu verwalten. Eine effiziente Datenverwaltung ist zu einem wichtigen Faktor für den Unternehmenserfolg geworden und hilft Unternehmen, ihre Abläufe zu...
Content Marketing Strategie: 8 entscheidende Schritte
Content-Marketing ist längst ein etablierter Bestandteil der Marketingstrategien von Unternehmen geworden. Redaktionelle Inhalte mit Mehrwert können eine wichtige Rolle in einem oft recht komplexen und langwierigen Kundenlebenszyklus spielen, insbesondere im...
Erkennung von Anomalien mit Snowflake Cortex AI
Die Erkennung von Anomalien ist ein wichtiger Prozess in der Datenanalyse, bei dem Datenpunkte, Ereignisse oder Beobachtungen identifiziert werden, die erheblich vom erwarteten Muster oder Verhalten innerhalb eines Datensatzes abweichen. Diese Anomalien können auf...
Snowflake-Monitoring mit Streamlit
Optimierte Einblicke MIT KEMB Effektives Management von Cloud-Datenbanken wie Snowflake ist entscheidend für Unternehmen, die Leistung optimieren und Kosten kontrollieren möchten. Bei KEMB nutzen wir die umfassenden Funktionen von Snowflake, um Ihnen ein...
Die Macht der generativen KI im Jahr 2024 erforschen
Umfassende Analyse Als Datenanalysten bei kemb unterstützen wir unsere Kunden täglich in den Bereichen Business Intelligence, Marketing und datengetriebene Wachstumsstrategien. In diesem Zusammenhang hatte ich die einmalige Gelegenheit, das enorme Potenzial der...
Generieren Sie B2B-Leads mit LinkedIn-Anzeigen
1. Warum LinkedIn? Wenn es um digitales B2B-Marketing geht, ist LinkedIn die erste Plattform, die einem in den Sinn kommt. LinkedIn ist der beliebteste Ort für digitales Networking und Branchen-Updates, die Suche nach relevanten Webinaren oder neuen...
Datenschutz mit GA4
Google hat angekündigt, dass Universal Analytics im Sommer 2023 abgeschaltet wird. Die Entscheidung wurde getroffen, nachdem mehrere europäische Datenschutzbehörden erklärt hatten, dass UA nicht GDPR-konform und somit “illegal” ist. Google hat einige Änderungen an der...
Ungewöhnliche Direct Traffic-Anstiege in Google Analytics 4
Wie Sie ungewöhnliche Spitzen erkennen und Ihre Daten bereinigen können Vielleicht haben Sie beim Lesen Ihrer monatlichen Google Analytics 4-Berichte einen Anstieg Ihres Traffics festgestellt und sich gefragt, woher dieser kommt. Wenn Sie eine gewisse Kontinuität in...
Sessions und Segmente in GA4
Da Universal Analytics offiziell im Jahr 2023 abgeschaltet wird, müssen die meisten Nutzer auf die neuere Version GA4 von Google umsteigen. Dabei gibt es jedoch deutliche Unterschiede zwischen beiden Setups. Zunächst einmal werden Sie nicht die verschiedenen Hit-Typen...
Wie man einfach OKRs in Google Sheets abbilden kann
OKRs waren ein Werkzeug, das von vielen genutzt wurde, um Unternehmensziele zu definieren, untergeordnete Zielsetzungen miteinander zu verknüpfen und individuelle Ziele abzubilden. Wir bei KEMB setzen seit 2014 OKRs ein und sind nach wie vor fest davon überzeugt, dass...
Diese 14 SEO KPIs dürfen in Ihrem Reporting nicht fehlen
Ihre SEO-Ziele festzulegen und diese mit geeigneten KPIs zu versehen, ist ein wesentlicher Schritt einer guten SEO-Strategie. So schaffen Sie die Grundlage, auf der Sie kontinuierlich Ihre Performance überwachen können. Im täglichen Prozess bieten eindeutig definierte...
Vereinfachte Integration von Marketingdaten mit Fivetran Connect Cards
Eine der zeitraubenden Herausforderungen bei der Datenextraktion im Rahmen von ETL/ELT ist die Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Quellen mit Hilfe von benutzerdefinierten Berichten und die Wiederholung dieses Prozesses für jeden Kunden/Bericht. Eine...
Datenvisualisierungstools im Vergleich: Power BI, Metabase oder Google Looker Studio
Power BI vs Metabase vs Google Looker StudioWenn es um Business Intelligence und Datenvisualisierungstools geht, kann die Wahl der richtigen Plattform einen großen Einfluss darauf haben, wie gut ein Unternehmen seine Daten nutzen kann, um fundierte Entscheidungen zu...
Was Bot-Traffic ist und wie Sie ihn 2024 ausfiltern können
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 26. März 2024 Im Bereich der Webanalyse sind genaue Daten für eine fundierte Entscheidungsfindung von größter Bedeutung. Bots und irrelevanter Traffic können jedoch die von Analyseplattformen gewonnenen Erkenntnisse...
API-Integrationsstrategien für nahtlose BI-Implementierung
In unseren früheren Beiträgen haben wir uns mit den technischen Voraussetzungen und strategischen Überlegungen befasst, die für die Einleitung des Integrationsprozesses erforderlich sind. Jetzt konzentrieren wir uns auf die wesentlichen Lehren, die wir aus den...
Streamlining von BI Projekten mit Python, AWS Lambda und Snowflake Integration
Eine effiziente Datenverwaltung ist heutzutage unerlässlich, um fundierte Entscheidungen zu treffen und der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein. Die Verwendung von APIs für die nahtlose Datenintegration hat sich zu einem entscheidenden Faktor entwickelt, der...
Wie man OKRs in Excel mit Supermetrics leicht verfolgen kann
In diesem Artikel werden wir Sie durch den Prozess der Verfolgung Ihrer Ziele und Schlüsselergebnisse auf einfache und unkomplizierte Weise mit Excel und Supermetrics führen. Wir haben eine OKR-Excel-Vorlage für Sie erstellt und erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie...
Streamlinen von BI Projekten mit Github und DBT
Best Practices für wirksame VersionskontrolleIm Bereich der BI, wo Zusammenarbeit, Reproduzierbarkeit und Effizienz an erster Stelle stehen, kann die Integration von Versionskontrollwerkzeugen wie GitHub mit leistungsstarken Datenmodellierungswerkzeugen wie dbt (data...
Was ist ein Data Mart und wie können sie davon profitieren?
Das Verständnis von Data Marts und ihren Vorteilen kann für Ihr Unternehmen von entscheidender Bedeutung sein. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Startup oder ein großes Unternehmen sind, die Nutzung von Data Marts kann wertvolle Erkenntnisse liefern,...
Typische SEO-Fehler und wie man sie behebt
SEO ist ein zunehmend komplexes und manchmal kompliziertes Thema. Längst geht es um weit mehr als nur darum, ein paar wichtige Keywords an ein oder zwei Stellen auf der eigenen Website zu platzieren. Wer sich im Jahr 2025 mit SEO beschäftigt, weiß das schon lange. Der...
Mit diesen 23 Tipps wird man Asana Profi
Sie leiten ein Projektteam und wollen ihre Arbeitsabläufe optimieren und so Zeit und Geld sparen oder Sie sind Teil eines Teams und denken, dass das Projektmanagement Optimierungspotenzial hat? Wenn Sie sich fragen wie Sie ein Projekt innerhalb ihres Teams bestmöglich...
Mit diesem einfachen Trick verschwenden Sie weniger Zeit mit E-Mail-Label
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit wenigen Klicks hilfreiche Einstellungen an Ihrem Google Mail-Posteingang vornehmen können, um Ihre E-Mails übersichtlich und strukturiert vorsortieren zu können. So verlieren Sie in der täglichen E-Mail-Flut nicht den...
Wie erstellt man ein GTM Tracking Sheet
Was Ist der Google Tag Manager und wofür brauche ich Ihn?Im Bereich der Web Analytics ist der Google Tag Manager (GTM) eines der bekanntesten Tools, das Unternehmen bei der ganzheitlichen Verfolgung ihrer digitalen Leistung unterstützt. GTM ist eine...
Marketing Data Analytics: Ein Mittel für datengesteuerten Erfolg
In diesem Artikel führen wir Sie durch die wichtigsten Aspekte der Marketingdatenanalyse, die Sie verstehen müssen. Wir geben Ihnen praktische Einblicke, was Sie messen müssen, welche Tools Sie nutzen sollten und wie Sie Marketinganalysen strategisch angehen sollten....
Fivetran Einrichtungsanleitung
Heutzutage sind Daten ein unschätzbares Gut geworden. Für Unternehmen, die ihre IT- und Business-Intelligence-Infrastrukturen verbessern wollen, ist die nahtlose Integration und Analyse von Daten aus verschiedenen Quellen unabdingbar. Eine der Lösungen, die in dieser...
Keyword Monitoring 101: Überwachen, Analysieren und Optimieren für SEO-Erfolg
Wie man die richtigen Keywords auswählt, verfolgt, analysiert und für den SEO-Erfolg optimiertEine wesentliche Säule erfolgreicher Suchmaschinenoptimierung ist die kontinuierliche Überwachung von Keywords. Wenn Unternehmen ihr Suchmaschinen-Ranking verbessern und ihre...
Die 5 wichtigsten Neuerungen in Google Analytics 4
Google rollt die neue Version seiner Web Analytics Plattform Google Analytics 4 aus und reagiert damit auf wichtige Zukunftsthemen und Veränderungen am Markt und dem Verhalten der User. Die wichtigsten Neuerungen, die die neue Version für Nutzer mit sich bringt, haben...
ETL oder ELT? Was sollte ich verwenden?
Wenn Sie sich in irgendeiner Weise mit Business Intelligence befassen, werden Sie den Begriff ELT oder ETL zweifellos schon gehört haben. Er beschreibt einen Prozess, der notwendig ist, um Daten innerhalb von Business Intelligence nutzbar zu machen. Im folgenden...
Fivetran MAR Optimierung
Viele potenzielle Komponenten eines modernen Datastacks haben eine verbrauchsbasierte Preisgestaltung. Da die meisten dieser Tools kostenlose Testversionen anbieten, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die Testversion optimal nutzen und die Kosten Ihrer zukünftigen...
Was ist ein gutes Marketing Budget?
Bei Gesprächen mit Kunden, die mit bezahltem Marketing starten wollen, sowie bei vierteljährlichen oder jährlichen Überprüfungen von Accounts kommt regelmäßig die Frage auf „Was ist ein gutes Marketingbudget?“ So komprimiert diese Frage auch ist, die natürliche...
Google schafft Regelbasierte Attributionsmodelle ab
Der Großteil der regelbasierten Attributionsmodelle wird ab Juli 2023 abgeschafft. Warum es zu dieser Änderung kommt, wie sich diese Änderung auf Ihre Performance auswirkt und was diese Änderung für Ihr Conversion-Tracking bedeutet erfahren Sie im folgenden Artikel....
3 Wege, wie Sie Ihren Google Ads Account analysieren und optimieren
Ihre erste Google Ads Kampagne ist gestartet, die Ergebnisse entsprechen jedoch noch nicht Ihren optimistischen Erwartungen? Wir haben für Sie die wichtigsten Tipps gesammelt, aus denen Sie Schlussfolgerungen zur Leistung Ihrer Kampagnen ziehen können. Das Ziel dieses...
Ähnliche Segmente verlassen Google Ads
Google News: Ähnliche Segmente – auch Similar Audiences – sind ab dem 1. Mai 2023 nicht mehr in Google Ads verfügbar. Viele Werbetreibende, die das Zielgruppen-Targeting auf der Grundlage ihres bestehenden Kundenstamms verwenden, müssen sich umorientieren. Mehr über...
Erweitertes Conversion-Tracking
Bis Ende 2024 werden Cookies von Drittanbietern in fast allen verfügbaren Browsern abgeschrieben sein. Die GDPR-Datenschutzrichtlinien erschweren es Vermarktern, private Nutzerdaten zu sammeln und die Aktivitäten der Besucher Tag für Tag über verschiedene Geräte...
Data Clean Rooms: Wie funktionieren sie?
Die cookielose Zukunft des Trackings liegt vor uns. Webbrowser speichern keine Cookies von Drittanbietern mehr, da die DSGVO-Datenschutzrichtlinien immer strenger werden. Da keine Cookies von Drittanbietern mehr verfügbar sind, wird die Nachverfolgung von...
Drei Arten von Cookies, die jeder Marketer kennen sollte
Cookies sind seit geraumer Zeit ein viel diskutiertes Thema. Und Nein – auch wenn der Witz jetzt nahe liegt – wir wollen hier nicht über Schokoladen- oder Haferkekse diskutieren. Zurück zum Thema: Viele technische Hintergründe zur Funktionsweise von Marketing und...
Featured Snippets optimieren: Soll ich oder soll ich nicht?
Featured Snippets bieten eine Möglichkeit, seinem organischen Suchergebnis noch mehr Präsenz zu verschaffen. Dafür aber sind ein paar Voraussetzungen zu erfüllen. Und ob sich dies immer lohnt, steht auf einem anderen Blatt. Wir haben das Experiment gewagt und einige...
Prüfen Sie, ob eine automatische GA4-Migration Ihre Daten zerstört
Checkliste: Wird eine automatische Migration zu Google Analytics 4 Ihre Daten zerstören? Für manche scheint dies eine einfache Lösung zu sein. Für andere bedeutet eine automatisch erstellte GA4-Eigenschaft zusätzliches Chaos in ihrer Analytics-Einrichtung. Die gute...
Migration Ihrer Berichte von Google Universal Analytics zu Google Analytics 4
Google hat bereits vor einiger Zeit angekündigt, sich zeitnah ausschließlich auf seinen neuen Webtracking-Service, Google Analytics 4 zu konzentrieren. In der Vorgängerversion Universal Analytics werden nach dem 30. Juni 2023 keine Treffer mehr getrackt. Diese...
Unterschied zwischen Nutzer- und Traffic-Akquisitionsberichten in Google Analytics 4
Akquisitionsberichte gelten als einer der wichtigsten Berichte in GA4. Sie zeigen, woher Ihr Traffic kommt und über welche Kanäle neue Nutzer auf Ihre Website gelangen. Die Analyse von Traffic- und Nutzerakquisitionsberichten kann an manchen Stellen verwirrend sein....
Modellsynchronisierung von dbt zu Metabase und umgekehrt
Globale Dokumentation mit lokalem Input Theoretisch ist die ordnungsgemäße Dokumentation von BI-Prozessen ebenso grundlegend wie die Behandlung der Daten selbst. In der Praxis wird Ersteres jedoch oft übersehen, weil die Priorität auf der Bereitstellung von...
Wie man die Opt-in-Raten erhöht: 3 Tipps zur Verbesserung Ihrer Cookie Zustimmungsrate
Seit dem Inkrafttreten der GDPR-Verordnung haben Website-Betreiber mit den Einschränkungen zu kämpfen, die für die Datenerfassung auf ihren Websites gelten. Um Daten zu sammeln und zu analysieren, müssen ihre Nutzer zunächst der Verwendung von Cookies zustimmen. Die...
Aktualisierung der Zielortanforderungen mit Auswirkungen auf die Ablehnung von Google-Anzeigen
Google hat vor kurzem erklärt, dass es seine Richtlinie zu den Zielgebietsanforderungen in Übereinstimmung mit den von der Coalition for Better Ads aufgestellten Better Ads Standards aktualisieren wird. Das hat zur Folge, dass ab Oktober 2022 einige Ihrer Anzeigen...
Predictive Metrics mit Google Analytics 4
Eine der vielen interessanten Erweiterungen von Google Analytics 4 sind prädiktive Zielgruppen und Segmente. Mit der neueren Version von Analytics will Google Machine Learning-Algorithmen bestmöglich nutzen. Bei der Konversionsmodellierung und der datengesteuerten...
Bearbeitung von Daten aus GA4 mit Google BigQuery
Einer der Hauptzwecke für die Einrichtung von Google Analytics 4, oder in dieser Hinsicht jede Form der Webanalyse, wenn nicht sogar der einzige Zweck, ist die tatsächliche Arbeit mit den daraus resultierenden Daten. Es gibt eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten,...
Cross-domain Tracking mit Google Analytics 4
Cross-Domain-Tracking ist in der Regel ein verwirrendes Thema für Marketer und Analysten, wenn es um die Frage geht, wann es erforderlich ist oder wie es funktioniert. Es kann auch mit Sub-Domain-Tracking verwechselt werden. In diesem Artikel untersuchen und...
Data Layer in Google Analytics 4 richtig nutzen!
Data Layer ist eines der wichtigsten Konzepte, die man beim Webtracking verstehen muss, insbesondere wenn man mit Google Tag Manager arbeitet. Es handelt sich um einen unsichtbaren, virtuellen "Container" oder eine Schicht, in der wichtige Datenpunkte (Produkt-ID,...
Enhanced Measurement in Google Analytics 4
Google Analytics 4 wird Universal Analytics offiziell im Sommer nächsten Jahres ablösen. Wenn Sie also noch nicht umgestiegen sind, sollten Sie jetzt die Zeit nutzen, um die Migration von Universal Analytics auf Google Analytics 4 in die Wege zu leiten. Vor allem aber...
Google Analytics 4 Events
Im Zusammenhang mit der Migration von Universal Analytics (UA) zu GA4 ist es wichtig, die unterschiedlichen Nuancen zwischen den beiden Versionen zu verstehen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie sich die Ereignisstruktur von UA zu GA4 geändert hat und wie...
Lohnt sich das Conversion Migrationstool für Google Analytics 4?
Google hat kürzlich ein neues Tool implementiert, das Google Analytics-Nutzern dabei helfen soll, ihre Universal Analytics (UA oder GA3) Conversions direkt in Google Analytics 4 zu migrieren. Damit soll die Migration von Universal-Analytics erleichtert werden, die...
On-Premise vs. Cloud: Wer gewinnt das 1:1?
Welche Lösung ist die beste für Ihre BI-Infrastruktur?On-Premise vs Cloud im großen Vergleich: Wenn Unternehmen neue Business Intelligence-Infrastruktur einführen oder eine Migration auf ein performanteres Setup evaluieren, stehen Sie heute vor der Frage:...
Interne Verlinkung für SEO: Eine Einführung und ein Plädoyer
Geht es um das Thema Linkstrategien, dann denken die meisten hier gleich an Backlinks, also externe Links, die von anderen, möglichst relevanten Quellen auf Ihre Website leiten. Ohne hier den Wert von Backlinks abwerten zu wollen: in diesem Artikel möchten wir uns...
Weiterhin Cookies für alle bei Google – bleibt alles beim Alten nach der Sandbox Verzögerung?
Mit der endgültigen Blockierung von Drittanbieter-Cookies im Jahr 2022 wollte Google, der letzte verbliebene Big Player, wenn es um Browser geht, die deren Nutzung erlauben, eigentlich einen Weg vorantreiben, der bereits 2018 begonnen hat. Mit dem geplanten Update...
So migrieren Sie zu Google Analytics 4 – und warum Sie dies jetzt tun sollten
Google hat Google Analytics 4 bereits vor einiger Zeit eingeführt. Nachdem es zunächst im Beta-Test verfügbar war, steht es seit Mitte Oktober 2020 allen Nutzern als Hauptoption zur Verfügung. Google Analytics 4 ist die empfohlene Option von Google, wenn Sie eine neue...
Ist CMO die neue CRO?
Das Marketing lebt seit Jahren vom Tracking der Nutzer in großem Ausmaß. Das Tracking ist immer raffinierter geworden und die Nutzer wurden zunehmend transparenter. Basierend auf enormen Datenmengen wurden viele Methoden wie das Remarketing, die Generierung von...
OKRs für Business Intelligence
OKRs sind für uns bei kemb ein wichtiges Tool für die Kommunikation innerhalb des Unternehmens, häufig aber auch ein Commitment mit Kunden, was die Zielsetzung unser Projekte angeht. Innerhalb der Unternehmen, die wir beraten, werden OKRs sehr häufig auch genutzt und...
OKR-Vorlagen – ein Kickstarter für den OKR-Prozess in Ihrer Abteilung
Bei kemb verwenden wir OKRs seit unserer Gründung im Jahr 2016. Selbst als wir noch keine Vollzeitberater waren, haben wir uns vierteljährliche Ziele gesetzt, die wir mit unserem Unternehmen erreichen wollten, und den Fortschritt wöchentlich verfolgt. Es half,...
Rechnungserstellung mit Zervant und Toggl
Es ist Anfang des Monats und für Freelancer / Agenturen bedeutet das, dass es Zeit für die Rechnungsstellung ist. Es könnte viel mehr Spaß machen, wenn es nicht jedes mal so mühsam wäre zu erstellen, zu aktualisieren, zu prüfen ….. bis schließlich alle Rechnungen...
Supermetrics veröffentlicht eine neue Funktion für Microsoft Excel
Wir haben schon früher darüber geschrieben und jetzt schreiben wir wieder darüber. Fast so, als ob unsere Gedanken gelesen worden wären, hat Supermetrics kürzlich ein neues Produkt veröffentlicht, das eine Lücke schließt, die wir bei den angebotenen Diensten...
Vereinfachen Sie Ihre Google Ads-Berichterstattung
Die Top 3 Berichtsvorlagen für Google-Anzeigen von Supermetrics Supermetrics, ein abonnementbasierter Service, mit dem wir von Anfang an intensiv gearbeitet und den wir empfohlen haben, macht die Konsolidierung und Berichterstellung aller wichtigen Metriken und KPIs...

