Was ist ein gutes Marketing Budget?

by Konstantin Wemhoener | Jul 30, 2021 | Digital Marketing

Bei Gesprächen mit Kunden, die mit bezahltem Marketing starten wollen, sowie bei vierteljährlichen oder jährlichen Überprüfungen von Accounts kommt regelmäßig die Frage auf „Was ist ein gutes Marketingbudget?“ So komprimiert diese Frage auch ist, die natürliche Antwort lautet immer: “Es kommt darauf an.”

Um Sie nicht an diesem relativ unbefriedigenden Punkt zu belassen, können wir hier noch ein wenig näher spezifizieren, warum es darauf ankommt. Idealerweise entwickeln Sie eine grobe Idee zu einigen der folgenden Fragen:

Wie viel können (oder wollen) wir für die Akquise eines Leads / Kunden ausgeben?

Diese Frage mag relativ einfach sein, aber die Beantwortung ist meistens schwieriger, als Sie denken, da sie Folgefragen mit sich bringt, die auf jeden Fall eine gründliche Überlegung erfordern: Ist das Unternehmen auf Expansionskurs und bereit, mehr zu zahlen, als rentabel wäre? Wie viel Gewinn erzielen Sie tatsächlich mit einem Kunden, in einem E-Commerce-Shop möglicherweise einfacher zu beantworten als bei einem B2B-Unternehmen oder einem Abonnementdienst?

Ein praktisches Beispiel: Überlegen Sie sich beim B2C eCommerce, ob Sie regelmäßig Nutzer neu akquirieren müssen oder ob eine Erstakquise mehr Umsatz bringen könnte, indem der Nutzer organisch zurückkehrt. Für ein B2B-Unternehmen kann eine Berechnung entlang Ihres Lead-Funnels helfen, zu bestimmen, was Sie für einen Lead bezahlen möchten: Pro 100 Leads gehen wir mit 20 Leads in Anrufe und 2 davon schließen einen Vertrag für 1000 Euro durchschnittlichen Vertragswert ab. In diesem Beispiel verdienen Sie 2000 Euro pro 100 Leads oder 20 Euro pro Lead, was Ihnen eine Orientierung gibt, was Sie für einen Lead bezahlen können. (Sie können natürlich auch im Vertriebsprozess die Konversionsraten steigern, um die verfügbaren Ausgaben pro Lead zu erhöhen).

Was möchten Sie mit bezahlten Leads erreichen?

Nun, offensichtlich mehr Leads. Aber haben Sie ein vierteljährliches Ziel, bei dem Sie die Lücke zwischen dem, was organische Kanäle liefern, und dem Ziel mit bezahlten Leads schließen möchten? Haben Sie die Kapazität der Lead-Akquise auf die Fähigkeiten des Vertriebsteams oder Ihres Webshop-Fulfillments abgestimmt? Es wäre eine Schande (und Geldverschwendung), Leads zu kaufen, die Sie in Ihrem Prozess nicht verarbeiten können, nachdem Sie sie bezahlt haben, ohne sie zu remonetarisieren, möglicherweise sogar durch lange Kontaktzyklen oder verzögerte Lieferungen zu verzögern.

    Wie viel Budget ist möglich?

    Wenn es ein vereinbartes Budget gibt, haben Sie möglicherweise bereits Ihre Antwort, aber es kann schwieriger sein. Solange die Conversion eines Leads in einen Verkauf oder Abschluss rentabel ist, ist das Budget vielleicht kein festes Budget, sondern kann bei Bedarf erhöht werden? Welche Prozesse müssen Sie befolgen, um mehr Budget zu erhalten, und wenn diese langwierig sind, möchten Sie vielleicht früher nach „mehr“ fragen, damit eine erfolgreiche Kampagne nicht durch einen Budgetprozess gestoppt wird. Denken Sie auch daran, dass die Reamortisationszeit für einen Lead bei einigen Geschäftsmodellen Monate betragen kann und wenn Sie „zu schnell“ wachsen, dies möglicherweise Ihre früheren Ausgaben nicht einholt und entsprechend refinanziert. Eine gute Sicht auf Ihre Daten entlang Ihrer Wertschöpfungskette mit einem Business Intelligence und Datenvisualisierungs-Setup können einen großen Beitrag zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen leisten.

    Die Frage des Gesamtbudgets hat weitere Aspekte, aber wir hoffen, dass diese ersten Richtlinien einige Denkanstöße liefern, wenn es darum geht, die Frage „Was ist ein gutes Marketingbudget?” für Ihr Unternehmen zu beantworten. Um auch einige Zahlen auf den Tisch zu bekommen, stellen wir Ihnen diesen vereinfachten Rechner zur Verfügung, damit Sie mit Parametern spielen und sich ein Bild davon machen können, was Sie vom Marketing erwarten können. Wenn Sie Informationen dazu benötigen, was Sie mit Ihrem Budget tun und wo Sie es ausgeben sollen, können Sie sich gerne hier oder auf einer unserer Social-Media-Präsenzen melden. Wir helfen Ihnen gerne bei sämtlichen digitalen Marketing-Fragen.

     

    Neueste Beiträge

    Stehen Sie vor ähnlichen Herausforderungen?

    Wir würden uns freuen, mit Ihnen zu besprechen, wie wir Sie am besten unterstützen können. Zögern Sie nicht, ein kostenloses Beratungsgespräch zu einem Termin Ihrer Wahl zu vereinbaren!