In diesem Artikel stellen wir die verschiedenen Ereignistypen in GA4 vor und erläutern, wie Sie Ereignisse in Google Analytics 4 und im Google Tag Manager erstellen können

In diesem Artikel stellen wir die verschiedenen Ereignistypen in GA4 vor und erläutern, wie Sie Ereignisse in Google Analytics 4 und im Google Tag Manager erstellen können
Im Bereich der Migration von UA zu GA4 und deren Unterschiede untersuchen wir, wie Sitzungen in GA4 berechnet werden und wie man Nutzersegmente einrichtet.
Sollte Ihr Unternehmen seine Dateninfrastruktur on-premises oder in der Cloud aufsetzen? Wir beleuchten die wichtigsten Aspekte der beiden Lösungen.
Erkennen Sie bei Ihren Google Analytics-Sitzungen Spitzenwerte, die von Bot-Traffic stammen? Wir sagen Ihnen, woran das liegt und wie Sie diese ausschließen können.
Warum Sie Google Analytics 4 neben UA einrichten oder sogar vollständig migrieren sollten und worauf Sie achten müssen.
In diesem Beitrag finden Sie einige Ideen, welche OKRs und Key Results sich gut für Business Intelligence eignen.
Die Absprungrate in Google Analytics 4 ist nicht mehr verfügbar? Warum ist das so, was sind die wichtigsten Nachteile und welche Alternativen gibt es?
Die 5 wichtigsten Verbesserungen, die in Google Analytics 4 enthalten sind und was sich nun für den Nutzer ändert.